|
Die Zeit zwischen der Prebuy-Inspektion im März und dem geplanten Verladen Ende Juni war gefüllt mit umfangreicher Vorbereitungsarbeit.
Zuerst galt es den Transport zu organisieren. Mir wurde Roger Wolfsberger von der Global Traffic AG empfohlen. Im Laufe des Projektes sollte sich heraus stellen, dass dies die beste Wahl sein sollte. Ein Organisationstalent und immer erreichbar. Einfach super.
Es galt dann eine Werstätte zu finden, wo wir das Flugzeug auseinander nehmen konnten und uns allenfalls auch Werkzeuge zur Verfügung stehen würden. Die Wahl fiel auf Mark Lightsey von Aerocraftsman in Flabob. Erstens war Flabob nur 15 Flugminuten vom Standort der gekauften Travel Air entfernt und Mark ist in der Travel Air Szene ein bekannter Name. Seine Flugzeugrestaurationen sind legendär und seine Arbeit wird landauf-landab geschätzt.
Ich konnte wiederum auf die Tatkräftige Mithilfe von André Schneeberger zählen. Er ist zusammen mit mir Halter des Flugzeugs und wollte sich das Einpacken nicht entgehen lassen. Sein Know-how und sein umfangreiches Wissen waren für das Projekt fast unbezahlbar.
Wir gaben uns für das Verladen eine Woche Zeit. Voll motiviert und mit viel Vorfreude reisten wir ende Juni nach Los Angeles.
Die ersten zwei Tage verbrachten wir mit einigem Papierkram und dem Fliegen der Travel Air. Charly, der Besitzer und auch Fluglehrer, unternahm mit uns die ersten Einführungsflüge. Was für ein Spass!
Dann zügelten wir von Chino nach Flabob und errichten dort unser Lager. Mark unterstützt uns tatkräftig und stand uns mit Rat und Tat zur Seite. André und Mark, beides Oldtimerfanatiker, fachsimpelten oft und ich verstand nur noch "Bahnhof". André schweisste spezielle Tragflächenhalterungen damit beim Transport nichts kaputt gehen konnte.
Als am Montag der bestellte Container nicht eintraf wurden wir recht nervös. Wir nahmen mit Roger Wolfsberger Rücksprache und er machte dem US-Transportpartner Beine.
Wir nahmen uns viel Zeit um alles tiptop einzupacken. Alle losen Teile wurden mit Bubblewrap umwickelt und in zwei selber hergestellten Transportkisten verstaut.
Das eigentliche Verladen verlief dann relativ zügig. Die Flügelhalterungen und der Rumpf wurden mit unzähligen Spannsets befestigt. Am Samstagmorgen verabschiedeten wir uns von unserer Travel Air und reisten wieder in die Schweiz. Wenn alles gut geht sollten wir unser Flugzeug in gut 6 Wochen wieder sehen.
|











